News aus dem Schulleben

Strom aus Muskeln: Energiefahrrad und die Kunst der Stromerzeugung

Am Projekttag „Energiefahrrad und Stromerzeugung“ der Klimaneutralen Schule schwangen sich die Klassen der Sekundarstufe aufs Fahrrad und erlebten hautnah, wie viel Energie in ihren Beinen steckt. An vier Stationen – Energiefahrrad, CO2-Umwelt-Du, Generatorstrom und Stromerzeugung und CO2 – erfuhren die Schüler hautnah, wie mühsam Stromerzeugung ist und wie diese mit CO2-Emissionen zusammenhängt. 

Sie lernten, warum CO2 das Klima beeinflusst und wie jeder von uns den Ausstoß minimieren kann. Zudem wurden alternative Energien thematisiert und das Kenntnisse über die Funktionsweise von Generatoren durch eigenes Probieren und Versuchen erworben. Mit großem Erstaunen stellten sie fest, wie viel Anstrengung nötig ist, um Strom zu erzeugen. 
 
Der Projekttag wurde von den Energiemanagern sowie Herrn Fernsner von der KEA BW und Herrn Oßwald durchgeführt. Die Schüler waren begeistert und motiviert, ihren Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
ab-schule