Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 9 der Schule am Weinweg nahmen am 5. Juni 2024 begeistert an der Juniorwahl teil und erlebten dabei den demokratischen Prozess hautnah. Die Vorbereitung erfolgte im Unterricht zur Europawahl am 9. Juni, bei der die Jugendlichen über das Wahlsystem und die Parteiprogramme informiert wurden.
Am Wahltag stimmten sie in einem authentisch gestalteten Wahllokal ab, und die Ergebnisse wurden von einer Schülerwahlkommission ausgezählt. Die Ergebnisse werden erst am Montag, den 10. Juni, bekanntgegeben, um bereits wahlberechtigte Schüler nicht zu beeinflussen. Die Gemeinschaftskundelehrerinnen lobten das Engagement und betonten die Bedeutung der politischen Bildung. Die Juniorwahlen stärkten das Interesse der Schülerinnen und Schüler an der Demokratie und vermittelten ihnen ein tiefes Verständnis für politische Prozesse