Von Karlsruhe bis nach Kairo – 2830 Kilometer – 3958798 Schritte

Die Lehrer*innen der Schule haben die Schüler*innen herausgefordert gegen sie anzutreten.
Vier Wochen lang hieß es Schritte sammeln, was das Zeug hält oder was die Beine hergeben. Wer ist am Ende weiter gelaufen? Team Lehrkräfte oder Team Schülerschaft?
Ein dreifaches Helau – alle machen blau

Am schmutzigen Donnerstag war es endlich wieder soweit, es konnte ausgelassen und ohne Einschränkung, nur mit Faschingsmasken als Nasenbedeckung, gefeiert werden. Die Lehrkräfte und Klassen der Sekundarstufe begaben sich unter anderem auf Reise nach Jerusalem, übten sich in Polonaise oder Stoptanz und snackten am Buffet um die Wette.
Fracking = Götterspeise + Vanillesauce+ Strohhalm?

Im Rahmen des Projektes „Klimaneutrale Schule – Wir machen mit!“ stattete der Diplom-Geologen Herrn Potthoff unserer Schule einen Besuch ab und informierte ausführlich über das Thema „Geothermie“. Fachbegriffe wie „oberflächennahe Geothermie“, „Tiefengeothermie“, „Fracking“ und „Plattentektonik“ wurden anschaulich beleuchtet, Vor- und Nachteile kontrovers erörtert.
Ein Tag im Waldklassenzimmer

Der Wald empfing die Kinder der Schuleingangsstufe zwar morgens noch etwas kühl, jedoch mit herrlichem Sonnenschein. Beim Besuch im Waldklassenzimmer am 13. Februar waren die Kinder die meiste Zeit in Bewegung. Die erste Aufgabe des „Survival Trainings“: Die Suche nach geeigneten Ästen und Astgabeln für einen selbstgebauten Tisch und einen Unterschlupf. Auch größere Äste schleppten sie heran oder transportierten sie gemeinsam, was die Kinder vor große Herausforderungen stellte.
Winterfreude-Nachmittag in der Frühförderung

Als hätten es alle geahnt – der Winter kam!
Unser Frühförder-Eltern-Kinder-Cafè stand ganz im Zeichen der Vorfreude auf den Winter. Nach einer Begrüßung bei Kaffee und Kuchen durften unsere kleinen Gäste zusammen mit ihren Eltern und Geschwistern ganz nach Lust und Laune malen und basteln.
Hereinspaziert….

Am Mittwoch, den 25.01.2023, eröffnete das Wintercafé der Schule am Weinweg im neu gestalteten Speisesaal zum ersten Mal seine Pforte. Geladen war die Schulgemeinschaft zum gemeinsamen winterlichen Plausch bei Kaffee, Kuchen und Getränken!
Ab in den Schnee!

In der ersten Schulwoche im Jahr 2023 ging es für die Klasse 9 mit fünf Lehrkräften in den Bregenzer Wald. Dort warteten schon die Hügel rund um Damüls und Warth-Schröcken auf uns, traumhafte Ski-Gebiete für Anfänger und Ski-Asse.
Muskelkater gefällig?

Einige Schüler*innen der SaW treten den Nachhauseweg am Dienstagnachmittag mit schlappen Armen und Beinen an: Sie haben im neuen AG-Angebot die Kletterlandschaft der Kletterhalle des Deutschen Alpenvereins Karlsruhe erklettert.
Moderne Berufsorientierung

Mit den Virtual-Reality-Brillen von DEIN ERSTER TAG entführte Herr Oßwald vergangene Woche die Schüler*innen in die Welt der Berufe.
Im Speisesaal geht die Sonne auf

Große Überraschung für die Schulgemeinschaft der Schule am Weinweg nach den Weihnachtsferien beim Betreten des Speisesaals: Die zuvor monochrom in Weiß gehaltenen Wände, und ebenso die Decke, strahlten ihnen in buntem Glanz und vielschichtigem Farbenspektrum entgegen. Wahrlich, im wahrsten Sinne des Wortes: Die Sonne ging auf.