Unsere Woche als Podcaster*innen – Projekt am KIT

n unserer Projektwoche zum Thema Podcast waren wir jeden Tag – außer Donnerstag – am KIT InformatiKOM. Dort haben wir gelernt, wie ein Podcast entsteht und wie man selbst einen produziert. Wir haben mit dem Programm Audacity gearbeitet, manche von uns haben auch KI-Tools ausprobiert.

Summ, summ, summ…

Es brummt und summt und blüht in der Grundschulabteilung! Die Klassen 1 bis 4 hatten eine Projektwoche zum Thema „Wiese und Bienen“. Auf dem Schulgelände stand das große Ökomobil, in dem wir viel über die von uns gesammelten Insekten erfahren konnten.

Klassenfahrt mit unheimlichem Besucher

Die Klasse 1/2b machte wie jedes Jahr ihre Klassenfahrt ins Naturfreundehaus nach Grötzingen. Das Gelände ist einfach traumhaft! Hier gibt es so viele Möglichkeiten zum Spielen, dass die Zeit viel zu schnell vergeht. Doch in der Küche hörten wir immer wieder kratzende Geräusche… Wer könnte das nur sein?

EinDollarBrille: Laufend helfen – Unsere Spendenübergabe

Übergabe der Spende

Am 22. Mai 2025 fand an unserer Schule eine besondere Aktion statt: die Übergabe des Geldes, das im Rahmen unseres Spendenlaufs gesammelt wurde (siehe vorheriger Artikel). Diese Veranstaltung bot der Schulgemeinschaft die Möglichkeit, einen Eindruck zu erhalten, wie die Beiträge eingesetzt werden.

Spendenlauf: Runden für den guten Zweck!

Letzten Mittwoch war es endlich so weit: Unser Spendenlauf, organisiert von der SMV, ging an den Start! Die Stimmung war super, und alle waren motiviert, für einen guten Zweck zu laufen.

Frühlingsgrillen 

Am Freitagabend lud die Schule am Weinweg zum Frühlingsgrillen ein – und zahlreiche Familien, Lehrkräfte und Freunde der Schule kamen bei herrlichem Wetter zusammen, um einen entspannten Abend auf dem Gelände zu verbringen.

Mit dem Roller zur Kunst

Bei schönstem Wetter machte sich Klasse 9 mit Rollern auf den Weg Richtung Hoepfnerburg um Streetart hautnah zu erleben.

Vor Ort trafen die Schüler*innen die Künstlerin Emesa Amze, die gerade an einem neuen Graffiti arbeitete.

Ein Ostergottesdienst zum Mitmachen

Am letzten Schultag vor den Osterferien feierte die Grundschule einen Ostergottesdienst, der die Kinder durch die Karwoche führte.
An vier Stationen konnten sie die Ereignisse rund um Ostern hautnah erleben.

„Sehen heißt erkennen“

Am 3. April 2025 wurde im Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte in Heidelberg die Kunstausstellung „Sehen heißt erkennen“ eröffnet. Rund 150 Gäste, darunter viele Lehramtsanwärterinnen und -anwärter, kamen zur Vernissage, um die kreativen Arbeiten der Schülerinnen und Schüler der Schule am Weinweg zu bestaunen.

Spurensuche fürs Klima: Auf dem Weg zum kleineren Fußabdruck

Wie viel CO₂ verursache ich eigentlich? Diese Frage stellten sich die Energiemanager:innen unserer Schule bei einer interaktiven Aktion im Schulhaus. Bunte Fußspuren auf dem Boden führten durch das Gebäude und regten zum Nachdenken an. Auf jeder Spur stand eine Frage zu unserem Verhalten, wie etwa: „Wie oft bist du geflogen?“ oder „Teilst du Geräte oder kaufst du alles neu?“ So konnte jede:r Teilnehmende den eigenen ökologischen Fußabdruck ermitteln.