Klasse 8 überzeugt beim Edeka-Schülerwettbewerb und erlebt unvergesslichen Tag im Europapark Rust

Mit großer Begeisterung nahm unsere Klasse 8 am Schülerwettbewerb von Edeka teil, bei dem das Thema „Wertschätzen statt wegwerfen – Lebensmittelverschwendung vermeiden und die Umwelt schützen“ im Mittelpunkt stand. In einem starken Wettbewerbsumfeld von 53 Gruppen und insgesamt 550 Schülern setzte sich die Gruppe mit ihren kreativen Beiträgen und Ideen zur Reduzierung von Lebensmittelverschwendung von den anderen Teilnehmern ab.
Wie umweltschädlich leben wir?

Wieder einmal stattete die Klimaagentur den Energiemanagern einen Besuch ab, diesmal stand das Zusammensein im Zeichen des CO2-Fußabdrucks.
Zunächst wurden den Anwesenden das Konzept und die Vorgehensweise der Veranstaltung erklärt sowie auf die Ernsthaftigkeit dieses Problems im Zusammenhang mit der Klimaveränderung auf unserem Planeten hingewiesen.
Umweltfreundliches Wirtschaftswachstum, geht das?

Ende April besuchte die Ingenieurin Andrea Kugler von der Kugler Akademie die Energie-Manager und Klasse 9 der Schule am Weinweg. Die Zusammenkunft stand unter dem Motto „Nachhaltiges Wirtschaftswachstum“.
Den Schülern wurde in einem Vortrag die Rolle von Global Playern bei der Umweltverschmutzung am Beispiel von Coca-Cola und deren vielfältigen Flaschensystem aus Glas-, Plastik-, Mehrweg- und Einwegflaschen nähergebracht.
Ein Vormittag im Seniorenzentrum

„Freunde treffen und Zeit verbringen!“ Fragt man die Siebt- und Achtklässler*innen nach ihren Bedürfnissen, erhält man häufig diese Antwort.
Schulausflug zur Oper: Die Gärtnerin aus Liebe

Die Schüler*innen der Klassen 7 und 8 besuchten letzten Freitag das Badische Staatstheater in Karlsruhe, um die Oper „Die Gärtnerin aus Liebe“ von Mozart anzusehen. Alle hatten sich schick angezogen und waren voller Vorfreude auf das Stück.
Ein super Tag

Emir schafft es gerade noch so, nach dem weißen Seil zu greifen und sich damit auf die Holzplattform zu ziehen. Der Schwung der Holzschaukel, mit der er fast acht Meter über dem Boden von einer Plattform zur nächsten schwingen wollte, hat nicht ausgereicht.
Lebendiger Ostergottesdienst der Grundschule

Am ersten Tag nach den Osterferien fand für die Grundschüler ein Ostergottesdienst statt.
Nach einem gemeinsamen Beginn erlebten die Kinder in kleinen Gruppen an verschiedenen Stationen die Kar- und Ostertage nach:
So wurden sie an der Palmsonntag-Station mit Palmwedeln in Jerusalem begrüßt und das letzte Abendmahl am Gründonnerstag wurde mit Brot und Saft gemeinsam gefeiert.
An der Wurzel gepackt

An einem sonnigen Mittwochmittag Ende März startete das Projekt, welches vielen Schülern der Klasse 9 schon seit Wochen Vorfreude bereitete: Die Umgestaltung der Gartenbeete auf dem Schulgelände.
GLÜCK wird bei uns groß geschrieben

Vom 20. bis zum 24. März veranstalteten wir die „Glückswoche“ in Rahmen der Schulsozialarbeit Karlsruhe an der Schule am Weinweg.
Eine engagierte Gruppe aus Schüler*innen hat in Zusammenarbeit mit unserer Schulsozialarbeiterin Ideen gesammelt, verschiedene Aktionen vorbereitet und durchgeführt.
„Ich bin süchtig… nach dieser Suppe!!!!“

Unsere Projektwoche in der Grundstufe war ein voller Erfolg.
Eine Woche lang drehte sich in den Klassen 1-4 alles um Ernährung, ums Kochen und Essen.
Nachdem wir etwas über gesunde und ausgeglichene Ernährung erfahren haben und wir einem Affen mit unmöglichen Tischmanieren beigebracht haben, wie man ordentlich isst, sind
wir losgezogen um einzukaufen.