Eine dreitägige Studienfahrt führte die Schüler der Klasse 9 gemeinsam mit zwei Realschulklassen der Joß-Fritz-Realschule Untergrombach nach Dachau. In einem komfortablen Doppeldeckerbus machten sie sich auf den Weg zu dem bedeutenden historischen Ort: Die KZ-Gedenkstätte Dachau.
Nach einer stärkenden Mittagspause in der Jugendherberge wurden die Schülerinnen und Schüler in vier Seminargruppen aufgeteilt, um sich intensiv mit der Geschichte des ehemaligen Konzentrationslagers Dachau auseinanderzusetzen. Gemeinsam begaben sie sich auf eine Spurensuche, die sie tief berührte.
Am zweiten Tag erwartete die Teilnehmenden ein bewegendes Zeitzeuginnengespräch mit Eva Umlauf, der jüngsten Holocaust-Überlebenden. Sie teilte ihre Erfahrungen und beantwortete einfühlsam die Fragen der Schülerinnen und Schüler, die zuvor in ihren Gruppen erarbeitet wurden.
Am Nachmittag erkundeten die Schülerinnen und Schüler die Gedenkstätte selbstständig. Sie führten ihre Mitschüler über das Gelände und informierten sich gegenseitig an verschiedenen Stationen über den Aufbau, Struktur und den Tagesablauf im Konzentrationslager.
Diese Studienfahrt war nicht nur lehrreich, sondern auch eine emotionale Reise, die hilft, Geschichte aktiv zu erleben und zu begreifen.